Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Fortsetzung: Neue Rechtsprechung zur Übertragung von Gesellschaftsanteilen

Erst vergangene Woche haben wir über die neue höchstrichterliche Rechtsprechung zur Übertragung von Geschäftsanteilen an Arbeitnehmende berichtet. In unserem heutigen Fortsetzungsartikel berichten wir darüber, welche weiteren Aspekte es dabei zu berücksichtigen gilt. Weiterlesen »

DAC6 – April-Aktualisierung der Anlage zum BMF-Schreiben vom 29. März 2021

Erst vergangene Woche erfolgte ein Update zum BMF-Schreiben vom 29. März 2021 zur Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen. Weiterlesen »

Organschaft und atypisch stille Beteiligung

Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 11.12.2024 – I R 33/22 entschieden. Weiterlesen »

DAX-Konzerne: Gewinne rückläufig, Dividenden weiter auf Rekordniveau

Die Dividendenausschüttungen der DAX-Konzerne liegen in diesem Jahr nur minimal – um 0,2 Prozent – niedriger als im Vorjahr und damit auf dem zweithöchsten Wert aller Zeiten: Insgesamt 54,0 Milliarden Euro zahlen die 40 Unternehmen ihren Aktionären in diesem Jahr, nach 54,1 Milliarden Euro im Vorjahr. Weiterlesen »

Trump-Zölle könnten BIP um 0,3% reduzieren

Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle könnten die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP in diesem Jahr um 0,3% reduzieren. Einige Schlüsselbranchen wie Auto und Maschinenbau wären besonders stark betroffen. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Steuerrecht Ansatz dem Grunde nach

08.10.2020

Die steuerrechtlichen Ansatz- und Ausweisvorschriften von Finanzanlagen entsprechen dem Grunde nach den handelsrechtlichen Vorschriften. Zwar werden nur Anteile an Kapitalgesellschaften...

 Weiterlesen

Jahresabschluss

08.10.2020

Der Jahresabschluss ist Teil des (externen) Rechnungswesens, das die finanzwirtschaftlichen Sachverhalte und Geschäftsvorfälle eines Unternehmens abbildet. Er stellt den aus der Finanzbuchführung...

 Weiterlesen

Steuerrecht Ansatz dem Grunde nach

08.10.2020

Wirtschaftsgut Eine steuerrechtliche Aktivierung ist nur möglich, wenn ein Wirtschaftsgut vorliegt. Diese abstrakte Aktivierungsfähigkeit liegt vor, wenn sich der Kaufmann die Sache etwas kosten...

 Weiterlesen

IAS/IFRS und HGB im Vergleich – ein Überblick Ausgewählte Bilanzposten

08.10.2020

 Weiterlesen

Steuerrecht Voraussetzungen

08.10.2020

Definition Für eine körperschaftsteuerrechtliche Organschaft i.S.d. § 14 Abs. 1 KStG ist Voraussetzung, dass u.a. durch einen wirksamen Gewinnabführungsvertrag Auch als Ergebnisabführungsvertrag...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben