26.10.2021 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Landesbausparkassen LBS.
Wie jeder sein Gebäude vor derartigen Naturereignissen besser schützen kann, erklärt im LBS-Interview Prof. Dr. Helmut Grüning, Professor für Wasserversorgung und Entwässerungstechnik an der Fachhochschule Münster.
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen einem Hochwasser und urbanen Sturzfluten. Im Falle eines Hochwassers schwellen Gewässer durch länger andauernde Niederschläge an. Diese Gewässer fließen dann Richtung urbaner Räume, wo sie mit hoher Geschwindigkeit ankommen und im Extremfall Gebäude und Infrastruktur unterspülen und wegreißen.
Bei lokalen Starkregenereignissen dagegen sind städtische Räume durch relativ kurze und intensive Niederschläge auf befestigten Flächen betroffen. Dadurch entstehen Oberflächenabflüsse, die immer zum tiefsten Punkt fließen und somit Keller oder Tiefgaragen fluten.
Dafür gibt es sogenannte Hochwasser- und Starkregengefahrenkarten, die im Internet abgerufen werden können. Dort wird erkenntlich, an welchen Stellen potenziell überflutungsgefährdete Gebäude stehen, die über lokale Schutzmaßnahmen geschützt werden sollten. Hochwassergefahrenkarten werden von den Behörden für das jeweilige Flusssystem erstellt. Sie zeigen, ob Ihr Gebäude durch über die Ufer tretende Gewässer bedroht ist. Starkregengefahrenkarten werden von den Kommunen erstellt und zeigen, an welchen Stellen das Wasser bei Starkregen im urbanen Raum hinfließt.
Grundsätzlich benötigen wir Flächen, auf denen sich das Gewässer ausbreiten kann. Waldgebiete können viel Wasser speichern. Auch Hochwasserrückhaltebecken können Wasser temporär speichern. Einen absoluten Schutz gibt es aber leider nicht.
Im urbanen Raum sollte der Prozess schon vor der Bauphase beginnen. Muldenlagen sind potenziell immer überflutungsgefährdet; diese sieht man mit dem bloßen Auge aber oft nicht. Unter Berücksichtigung topographischer Informationssysteme sollte es immer eine Abstimmung mit den jeweiligen Tiefbauämtern geben, die relativ gut einschätzen können, wo sich gefährdete Bereiche befinden. Grundsätzlich sollte eine Gefährdungsbeurteilung bei jedem Neubaugebiet vorgenommen werden, um entweder entsprechende bauliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen, oder ganz einfach auch Gebiete freizulassen.
Im urbanen Raum müssen wir dafür sorgen, dass Niederschlagswasser versickern und verdunsten kann. Dazu zählen Versickerungsanlagen oder Gründächer. Neben dem vielen Wasser sind auch Hitzeperioden in den Städten ein zunehmendes Problem. Hier hilft urbanes Grün durch Beschattung und Verdunstung.
Eine Möglichkeit, wie man sich vor Rückstau aus der Kanalisation in das Gebäude schützen muss, sind Rückstauverschlüsse oder Abwasserhebeanlagen. Sollte sich Wasser in der Kanalisation Richtung Gebäude stauen, drückt das Wasser gegen diese Rückstauklappen und verschließt diese sicher. So kann kein Wasser in Kellerräume eindringen. Solche Rückstausicherungen sind für alle Gebäude mit Rohrleitungen unterhalb der Straßenoberfläche verpflichtend und ich empfehle auch jedem sich zu informieren, ob das Gebäude durch solch eine Rückstausicherung abgesichert ist.
Ein zweiter Punkt befasst sich mit dem Schutz gegen Wasser, das über die Oberfläche in das Gebäude eindringt. Wasser dringt durch Kellertüren, Kellerfenster, im schlimmsten Fall sogar durch die Wohnungstür. Sie können Ihr Gebäude beispielsweise durch eine Gartenmauer schützen, oder um die Kellerfenster kleine Mäuerchen ziehen, sodass das Risiko einer Überflutung durch Öffnungen im Gebäude reduziert werden kann. Zudem können Sie druckdichte Kellerfenster und -türen installieren lassen. Sie können auch Kellerlichtschächte, die Sie nicht unbedingt brauchen, verschließen lassen; im einfachsten Fall können diese zugemauert werden. In überflutungsgefährdeten Regionen sollten Sie von ausgebauten Kellergeschossen und das Aufbewahren von Wertgegenständen im Keller generell absehen.
In Überflutungssituationen auf keinen Fall in den Keller gehen! Es besteht die Gefahr, dass Sie einen Stromschlag bekommen, weil die Stromverteilung häufig unten im Keller angeordnet ist. Weiterhin kann sich ein Kellerraum sehr schnell mit Wasser füllen. Schon wenn Ihnen das Wasser nur bis zum Knie steht, bekommen Sie die Kellertür nicht mehr auf! Der Wasserdruck ist dann bereit so hoch, dass die Tür blockiert. Hier passiert es immer wieder, dass Menschen ertrinken.
Wenn durch eine Überflutung Wasser in Ihr Gebäude gelangt ist, sollten Sie sich grundsätzlich auch vor Keimen schützen. Durch Rückstau in der Kanalisation oder durch Oberflächenabflüsse kann das Wasser durchaus belastet sein. Schützen Sie sich in jedem Fall durch das Tragen von Gummistiefeln, Gummihandschuhen und auch einer Mund-Nase-Bedeckung.
Eine Universalversicherung gegen Naturkatastrophen gibt es nicht. In der klassischen Hausratversicherung sind Sie gegen diese Naturphänomene nicht versichert. Grundsätzlich empfehle ich eine Elementarschadenversicherung, die aufkommt, wenn es zu einer Überflutungssituation oder einer Hochwassersituation gekommen ist.
Bild: PhotoMIX Ltd. (Pexels, Pexels Lizenz)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?