Bilanzierung aktuell Newsletter

Ausgabe 15/2025: »5 Stunden. 5 Impulse. 100 % Digitalisierung.«

Ausgabe 15/2025: »5 Stunden. 5 Impulse. 100 % Digitalisierung.«

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 19. Mai 2025 ist es wieder soweit: Unsere jährliche Online-Tagung „Digitales Rechnungswesen 2025“ geht in die nächste Runde. Doch dieses Mal können Sie sich neben spannenden und brandaktuellen Themen vor allem auf ein neues Konzept freuen!

Die Veranstaltung findet unter dem Motto „5 Stunden – 5 Impulse – 100 % Digitalisierung“ statt und zeichnet sich durch kürzere Vorträge, mehr Zeit für praxisnahe Diskussionen und einem interaktiven Austausch zwischen den Referierenden und Teilnehmenden aus. Folgende Top-Themen erwarten Sie: Erfahrungswerte und Perspektiven zur E-Rechnungspflicht, GoBD-konforme Umsetzung von automatisierten Rechnungsprozessen, KI in der Buchhaltung (inklusive Datenschutz, IT-Sicherheit & Co.) sowie Schwerpunkte aus Sicht der Finanzverwaltungen zur diesjährigen und digitalen Betriebsprüfung.

Klingt interessant? Sie sind herzlich eingeladen, mit zu diskutieren, sich frische Impulse für Ihre Praxis zu holen und Ihre individuellen Fragen zu stellen!

Anzeige
Live-Online-Tagung:
Digitales Rechnungswesen 2025

 Expertenwissen kompakt & praxisnah

 Interaktiv: Zeit für Fragen & Erfahrungsaustausch

 Für Fachkräfte, IT & Entscheider im Rechnungswesen
Save the Date!

Ihre Bilanzierung-aktuell-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre und beste Gesundheit!

Inhalte dieser Ausgabe

Bereit für Teil 2?

Fortsetzung: Neue Rechtsprechung zur Übertragung von Gesellschaftsanteilen

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Erst vergangene Woche haben wir über die neue höchstrichterliche Rechtsprechung zur Übertragung von Geschäftsanteilen an Arbeitnehmende berichtet. In unserem heutigen Fortsetzungsartikel berichten wir darüber, welche weiteren Aspekte es dabei zu berücksichtigen gilt. ... zum Artikel

Die KI kommt, so oder so

Beschäftigte nutzen KI – auch ohne betriebliche Einführung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
In Deutschland nutzt bereits mehr als die Hälfte der Beschäftigten Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz – allerdings werden KI-Anwendungen mehrheitlich nicht vom Arbeitgeber eingeführt, sondern informell genutzt. ... zum Artikel

Von der Steuer bis ins Gefängnis

DAC6 – April-Aktualisierung der Anlage zum BMF-Schreiben vom 29. März 2021

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundeszentralamt für Steuern
Erst vergangene Woche erfolgte ein Update zum BMF-Schreiben vom 29. März 2021 zur Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen. ... zum Artikel

Organschaft und atypisch stille Beteiligung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesfinanzhof
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 11.12.2024 – I R 33/22 entschieden. ... zum Artikel

Steuerhinterziehung und leichtfertige Steuerverkürzung: Auch ohne Vorsatz können Bußgelder fällig werden

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Boris Becker, Uli Hoeneß, Alfons Schuhbeck: Drei prominente Steuerhinterzieher, die wegen schwerer Steuerstraftaten im Gefängnis gelandet sind. Die leichtere und häufiger vorkommende Form des Vergehens ist die Steuerordnungswidrigkeit. Und wer ohne Vorsatz handelt, begeht eine „leichtfertige Steuerverkürzung“. ... zum Artikel

Unser Seminartipp der Woche

Anzeige
Live-Online-Seminar:
Power BI – Vorteile & Nutzen für Einsteiger

 Nutzen: Finanzberichte zeiteffizient erstellen

 Anwendungsbereiche im Finanzwesen

 Voraussetzungen und Grenzen
Jetzt informieren & anmelden!

Gewinne, Zölle und die Wirtschaft

DAX-Konzerne: Gewinne rückläufig, Dividenden weiter auf Rekordniveau

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Ernst & Young GmbH
Die Dividendenausschüttungen der DAX-Konzerne liegen in diesem Jahr nur minimal – um 0,2 Prozent – niedriger als im Vorjahr und damit auf dem zweithöchsten Wert aller Zeiten: Insgesamt 54,0 Milliarden Euro zahlen die 40 Unternehmen ihren Aktionären in diesem Jahr, nach 54,1 Milliarden Euro im Vorjahr. ... zum Artikel

Trump-Zölle könnten BIP um 0,3% reduzieren

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • ifo Institut
Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle könnten die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP in diesem Jahr um 0,3% reduzieren. Einige Schlüsselbranchen wie Auto und Maschinenbau wären besonders stark betroffen. ... zum Artikel
nach oben