Bilanzierung aktuell Newsletter

Ausgabe 12/2025: »Ihr Bilanzierungsupdate für Hard- & Software«

Ausgabe 12/2025: »Ihr Bilanzierungsupdate für Hard- & Software«

Sehr geehrte Damen und Herren,

noch nie war unsere Welt technisch besser aufgestellt als heute. Dank modernster Technologien können wir theoretisch von überall aus arbeiten, Programme stets auf die unternehmenseigenen Bedürfnisse anpassen und uns im Berufsalltag von der Künstlichen Intelligenz unter die Arme greifen lassen. Diese Vielfalt wird jedoch spätestens bei der Bewertung, Buchung und Bilanzierung von Hard- und Software zur richtigen Challenge!

Wie buchhalterisch korrekt umgehen mit selbstentwickelten oder extern eingekauften Cloud-Lösungen, KI-Tools und Homepages? Was muss laut neuester Rechtsprechung bei der Bilanzierung von Leasing-Verträgen oder bei der Sofortabschreibung von Hard- und Software beachtet werden? Unser Online-Seminar räumt mit den aktuellsten Fragen auf und zeigt Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten!

Holen Sie sich ein umfassendes Update und praktische Tipps für Ihren Berufsalltag!

Anzeige
Live-Online-Seminar: Hard- & Software richtig bewerten, buchen & bilanzieren
 IDW RS HFA 11: Bilanzierung von Software beim Anwender

 Bilanzierung von Cloud-Lösungen, Schnittstellen, Domains, ERP-Software und Co.

 Aktuelle Rechtsprechung und BMF-Schreiben im Überblick
Jetzt informieren & anmelden!

Ihre Bilanzierung-aktuell-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre und beste Gesundheit!

Inhalte dieser Ausgabe

Nächster Halt, Reisekostenreform?

Reisekosten – ein Update für 2025

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Aufgrund der zahlreichen Krisen der vergangenen Jahre nimmt die Inflation stetig zu und nimmt in vielen Bereichen besorgniserregende Ausmaße an. Die Preise in der Gastronomie haben sich in den vergangenen Jahren extrem erhöht – im Gegensatz zu den steuerlichen Verpflegungsmehraufwandspauschalen. ... zum Artikel
Anzeige
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen!
→ Das ändert sich bei der Steuerschuld & der Rechnungserstellung.

Steuer-Update

Das Zusammenspiel von Umsatzsteuer und Zoll: Was gilt es zu beachten?

Von:
  • Arne Schulze
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Trotz der Einführung des umsatzsteuerlichen Binnenmarktes im Jahre 1993 sehen sich in der Praxis viele Unternehmen mit Zollfragen konfrontiert, obwohl sie Waren „nur“ innerhalb der EU liefern. Insbesondere dann, wenn diese Lieferungen Komponenten oder Produkte enthalten, die aus Drittländern importiert wurden. ... zum Artikel

Steuern sparen im Frühling: So funktioniert es

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Morgen ist kalendarischer Frühlingsanfang: Eine gute Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Oder an den Frühjahrsputz zu denken. Wer sich für solche Arbeiten Hilfe von Profis holt und bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kann Steuern sparen. ... zum Artikel

Unser Seminartipp der Woche

Anzeige
Live-Online-Seminar: Aktuelle Brennpunkte in der Betriebsprüfung 2024
 Prüfungsablauf / Prüfungsschwerpunkte

 Pflichten eines Unternehmens

 Sanktionsmöglichkeiten des Finanzamts, Verzögerungsgeld & neues Mitwirkungsverzögerungsgeld
Jetzt anmelden!

Digitaler Aufschwung

Neue KI-Studie sieht positive Signale

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deloitte
Deutsche Unternehmen schneiden beim KI-Wettlauf im weltweiten Vergleich insgesamt positiv ab: In Bezug auf die Einführung und Nutzungsintensität von KI-Anwendungen liegen sie deutlich über dem globalen Durchschnitt. ... zum Artikel

Neue kostenlose Online-Plattform erleichtert Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Unternehmen können für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung ab sofort eine neue Plattform nutzen, um die Berichte digital und effizient zu erstellen. ... zum Artikel

Digital Finance: Wie die Deutschen heute zahlen, sparen und versichern

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Welche Ansprüche haben die Deutschen an eine moderne Bank? Welche Rolle spielen digitale Services bei einem Wechsel? Wer erledigt seine Bankgeschäfte ausschließlich online, wer geht noch in die Filiale? ... zum Artikel
Anzeige
(E-)Rechnungen, Gutschriften & rückwirkende Rechnungskorrekturen:
→ Auf diese Anforderungen kommt es in Zukunft an!

Mehr Chancen auf Erfolg

Frauen beantragen seltener Kredite oder Risikokapital für ihr Unternehmen als Männer

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • IfM Bonn
Ausschließlich von Frauen geführte junge Unternehmen beantragen seltener Bankkredite als junge Unternehmen, die von Männern oder gemischtgeschlechtlichen Teams geführt werden. ... zum Artikel
nach oben