Thema der Woche

Vier Jahre Taliban-Herrschaft: Prekäre Lage in Afghanistan verschärft sich weiter

Vergangene Woche jährte sich die Machtübernahme der Taliban zum vierten Mal. Seitdem hat sich die Menschenrechtslage in Afghanistan massiv verschlechtert. Meinungsfreiheit existiert kaum noch, Folter und Gewalt sind an der Tagesordnung und Frauen und andere Minderheiten haben nahezu alle Rechte verloren.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Vier Jahre Taliban-Herrschaft: Prekäre Lage in Afghanistan verschärft sich weiter

Vergangene Woche jährte sich die Machtübernahme der Taliban zum vierten Mal. Seitdem hat sich die Menschenrechtslage in Afghanistan massiv verschlechtert. Meinungsfreiheit existiert kaum noch, Folter und Gewalt sind an der Tagesordnung und Frauen und andere Minderheiten haben nahezu alle Rechte verloren. Weiterlesen

Tag der Humanitären Hilfe: Kürzungen bedrohen Millionen Menschenleben

Nahrungsmittel, Trinkwasser, medizinische Versorgung fallen weg, während Zahl der Menschen zunimmt, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Caritas international warnte anlässlich des Tages der humanitären Hilfe am 19. August vor den dramatischen Folgen der aktuellen Kürzungen in der humanitären Hilfe. Weiterlesen

Zahl der getöteten Kinder im Straßenverkehr steigt: Deutsches Kinderhilfswerk fordert kindgerechte Verkehrsinfrastruktur

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu Unfällen im Straßenverkehr, bei Maßnahmen zur Verkehrssicherheit die Belange von Kindern stärker zu berücksichtigen. Weiterlesen

Homosexualität im Alter: Höchste Zeit für ein Umdenken

Bis heute gibt es keine echte Gleichstellung beim Umgang mit verschiedenen sexuellen Orientierungen. Ein hoch relevantes Thema auch für die Pflege. Weiterlesen

100 Tage Bundesregierung: Der Internationale Bund (IB) zieht Bilanz

100 Tage im Amt: Der 14. August markierte den ersten Meilenstein der neuen Bundesregierung. Das ist ein Anlass, um eine erste Bilanz zu ziehen. Vor der Bundestagswahl hatte der freie Träger klare Forderungen formuliert. Was davon hat die Regierung auf den Weg gebracht? Weiterlesen

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Dr. Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben