Thema der Woche

Zwischen Vielfalt und Vorschrift: Flaggenpolitik beim ESC und in den USA

Regenbogenflaggen & Co. werden derzeit kontrovers diskutiert. Zumindest wenn man in die USA oder nach Basel zum diesjährigen ESC schaut. Welche Einschränkungen es bei der Verwendung dieser und anderer inoffizieller Flaggen gibt, wollen wir uns einmal genauer ansehen!

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Zwischen Vielfalt und Vorschrift: Flaggenpolitik beim ESC und in den USA

Regenbogenflaggen & Co. werden derzeit kontrovers diskutiert. Zumindest wenn man in die USA oder nach Basel zum diesjährigen ESC schaut. Welche Einschränkungen es bei der Verwendung dieser und anderer inoffizieller Flaggen gibt, wollen wir uns einmal genauer ansehen! Weiterlesen

Internationaler Family Equality Day: Wir lassen uns nicht abspeisen!

Anlässlich des International Family Equality Day (IFED) forderten deutschlandweit unter dem Motto „Wir lassen uns nicht abspeisen – Neues Abstammungsrecht jetzt!“ mit der Bundesinteressengemeinschaft (B.I.G.) Regenbogenfamilien-Fachkräfte verbundene Organisationen und Initiativen, eine Reform des Abstammungsrechts, die der Familienvielfalt unserer Gesellschaft gerecht wird. Weiterlesen

Europäischer Protesttag: Erfahrungen nutzen, Barrieren überwinden

Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2025 machte die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) darauf aufmerksam, dass Menschen mit Behinderungen in Werkstätten, in Tagesförderstätten und bei anderen Leistungsanbietern wichtiges Wissen und Fähigkeiten erlangen, um sich für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe in der Gesellschaft einzusetzen. Weiterlesen

Reproduktive Rechte sind Rechte für alle – auch für Menschen mit Behinderung

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein Policy Paper zum Thema „Reproduktive Rechte im Kontext von Behinderung“ veröffentlicht. Weiterlesen

Zwei Drittel der jungen Frauen fühlen sich diskriminiert

Am Ausbildungsplatz sexuell belästigt, bei der Wohnungssuche rassistisch beleidigt, wegen der sexuellen Orientierung beim Sport ausgegrenzt: Zwar soll das deutsche Antidiskriminierungsrecht davor schützen, dennoch werden viele Menschen diskriminiert. Weiterlesen

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Das neue Landesgleichstellungsgesetz von Rheinland-Pfalz

13.03.2025

Am 30. Dezember 2015 ist das neue Landesgleichstellungsgesetz (LGG) von Rheinland-Pfalz in Kraft getreten und hat das alte Landesgleichstellungsgesetz von 1995 abgelöst. Da es viele inhaltliche...

Weiterlesen

Literatur und Unterlagen zum FrFG:

13.03.2025

Kommentare/ Handbücher: Schiek, Dagmar/ Dieball, Heike/ Horstkötter, Inge/ Seidel, Lore/ Vieten, Ulrike M./ Wankel, Sibylle: Frauengleichstellungsgesetze des Bundes und der Länder, 2. Auflage,...

Weiterlesen

Gender Mainstreaming

13.03.2025

Neben der Umsetzung des FrFG und der Berücksichtigung frauenpolitischer Belange in der Facharbeit hat die Landesregierung 1998 mit der Implementierung von Gender Mainstreaming begonnen. Vgl. zur...

Weiterlesen

Berufsspezifische Vernetzung

13.03.2025

Für diese berufsspezifische Vernetzung bietet der djb über das Netzwerk vor Ort hinaus auch berufsbezogene Netzwerke an. So gibt es bundesweit folgende Netzwerke:...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Dr. Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben