Wie setzt man Kommata bei eingeschobenen Nebensätzen? Und wie stellt man fest, ob ein Nebensatz vorliegt? Informieren Sie sich hier über die Regeln der korrekten Kommasetzung!
Stand: 01.01.1970
Schreiben ist nicht immer leicht.
Was man in der Schule zum Thema Rechtschreibung bei Komma bzw. der Kommasetzung gelernt hat, liegt meistens lange zurück und bedarf in der Regel einer kleinen Auffrischung, damit die Alltagskorrespondenz gut gelingt. Welche Regeln der deutschen Rechtschreibung Sie also wann und wo beachten müssen, nach welchem Wort ein Komma gesetzt wird, lernen Sie hier!
Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Erst nachdem Sie hier klicken, werden die Daten von YouTube geladen.
Konjunktionen (von lat. conjungere: verbinden) ordnen bei, das bedeutet, dass sie gleichrangige Satzglieder verbinden - im Gegensatz zur Subjunktion, die einen Nebensatz unterordnet.
Es würde also wahrscheinlich keiner von Ihnen auf die Idee kommen, in folgendem Satz ein Komma zu setzen: Er ist größer als sie.
Aber wie sieht es mit folgenden Sätzen aus? Bei welchen Sätzen würden Sie ein Komma einfügen?
Entscheidend ist laut Duden, ob die Konjunktion Satzteile verbindet oder einen Nebensatz einleitet. Falls sie – wie im ersten Beispiel – Satzteile verbindet, steht kein Komma. Infinitive mit zu (wie der letzte Beispielsatz) oder Nebensätze (wie der zweite Beispielsatz), die mit als eingeleitet sind, werden durch Komma abgetrennt.
Die letzten beiden Beispiele werden also nach deutscher Rechtschreibung mit Komma vor dem als geschrieben, das erste steht ohne Komma:
Was genau ist eigentlich ein Nebensatz und was ist der Unterschied zum Hauptsatz?
Im Gegensatz zu einem Hauptsatz kann ein Nebensatz nicht alleine stehen und beginnt mit einer einleitenden Konjunktion. Nebensätze erkennt man außerdem daran, dass das konjugierte Verb an letzter Stelle des Satzes steht.
Beispiel: Sie schreiben (Hauptsatz), dass es draußen windig wird. (Nebensatz)
Nebensätze erkennt man außerdem daran, dass das konjugierte Verb an letzter Stelle des Satzes steht.
Beispiel mit Konjunktur: ich freue mich (Hauptsatz), dass Sie mir glauben.(Nebensatz)
Beispiel mit Pronomen: Das Anwesen war das Haus (Hauptsatz), das seiner Großmutter gehörte.(Nebensatz)
Damit es sich um einen Satz handelt – in Abgrenzung zu einem Satzteil – müssen zumindest ein Subjekt sowie ein Prädikat vorhanden sein. So erklärt sich auch, warum bei unserem Ursprungsbeispiel im ersten Satz kein Komma gesetzt wird, im zweiten aber schon.
Konjunktionen wie diese drei sind in unserer Alltagskorrespondenz allgegenwärtig. Umso wichtiger zu wissen, ob man vor ihnen im Satz ein Komma setzen muss oder nicht.
Werden gleichrangige Wörter und Wortgruppen durch eine der Konjunktionen in unserer Übersicht verbunden, setzt man nach neuer deutscher Rechtschreibung kein Komma im Satz.
Wenn das Komma einen vorhergehenden Einschub, Nebensatz oder Ähnliches abgrenzt, bleibt es jedoch erhalten. Hier am Beispiel mit einer Nebensatzkonstruktion, die mit „dass“ eingeleitet wird:
Und hier mit einem Satz,, der einen Infinitiv enthält:
und | Sie packte ihre Sachen und ging. |
oder | Bring bitte Brot, Käse, Joghurt oder Quark mit. |
beziehungsweise/bzw./respektive | Er hat ihr das Buch geschenkt beziehungsweise überlassen. |
entweder … oder | Man muss sich entweder für das Volksbegehren entscheiden oder dagegen. |
nicht … noch | Ich werde nicht rasten noch ruhen. |
sowie | Die Chefin sowie der Hausmeister haben einen Schlüssel dafür. |
sowohl … als auch | Wir haben das Modell sowohl in blau als auch in weiß. |
weder … noch | Man weiß weder seinen Namen noch seine Adresse. |
wie | Die Tasse ist innen wie außen beschichtet. |