Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Baudienst Newsletter

Ausgabe 04/2025: »Mit alten Steinen die Zukunft aufbauen«

Ausgabe 04/2025: »Mit alten Steinen die Zukunft aufbauen«

Sehr geehrte Damen und Herren,

neue Heizung, neues Glück? Wenn es in Ihrem Gebäude an allen Ecken und Kanten zieht, der Wind durch jeden Schlitz rauscht und die Winterkälte des Januars Ihr Wohlbefinden einschränkt, muss etwas getan werden! Doch wie lauten die Anforderungen des Gesetzgebers?

In unserem Online-Seminar gibt Ihnen unser Profi einen Überblick über die Anforderungen an neue Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden. Darf es überhaupt noch Gas sein? Die Nachrüstverpflichtungen werden Ihnen dargelegt – genauso wie Ihre Förderungsoptionen durch die BEG. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen während der Übergangsfristen zu klären und überblicken Sie Ihre Möglichkeiten nach dem Gebäudeenergiegesetz 2024.

Frischen Sie sowohl Ihr Gemäuer als auch Ihr Wissen auf und melden Sie sich direkt an. Die Zukunft baut auf Sie:

Anzeige

Live-Online-Seminar: Gebäudeenergiegesetz 2024 – Sanierungen
Welche Anforderungen gelten beim Gebäudebestand?

» Anforderungen an zu ändernde Gebäude
» Anforderung an Heizungsanlagen
» Überblick zur Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)
Jetzt weiterbilden! »

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Ihre Baudienst-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Bild der Woche

Vito Acconci / Murinsel Graz

Das Bild zeigt die Murinsel Graz
Bild von © Scotch Mist, auf Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0 / Bildgröße verkleinert

Am 24. Januar 1940, heute vor 85 Jahren, wurde der Architekt und Installationskünstler Vito Acconci geboren. Den Großteil seines Lebens verbrachte er in seinem Geburtsort Bronx, New York, bevor er 2017 in Manhattan verstarb. Gefördert von seinem aus Italien eingewanderten Vater, begann er eine Karriere als Dichter und Performancekünstler, bevor er sich ab den 1980er-Jahren der Architektur und dem öffentlichen Raum zuwandte.

Sein bekanntestes europäisches Werk ist die Grazer Murinsel, ein schwimmendes Bauwerk in der Mur, das 2003 im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres eröffnet wurde. Die 50 Meter lange und 20 Meter breite Plattform vereint Kunst und Architektur mit der innovativen Integration des Flusses. Die Muschel- und Kuppelform beherbergt ein Freilichttheater, ein Café und einen Kinderspielplatz.

Als modernes Wahrzeichen von Graz, das durch die verschiedenen Aufbauten nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein technisches Meisterwerk ist, zeugt die Murinsel von Vito Acconcis Fähigkeit, Grenzen zwischen Kunst, Design und Architektur aufzulösen. Durch seine beeindruckenden Leistungen hatte er die Möglichkeit, an zahlreichen Institutionen zu lehren, und wurde 2013 zum Mitglied der National Academy gewählt.

Bauwirtschaft im Überblick

Alle Gebäudearten betroffen: Baugenehmigungen gehen weiter in den Keller

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
Bezahlbarer Wohnraum bleibt soziale Frage: Bringt das Jahr 2025 eine Bodenbildung? Die nächste Bundesregierung muss zügig handeln, denn Wohnungsbau ist Sozial- und Standortpolitik – das muss die neue Bundesregierung begreifen. ... zum Artikel

Gebäudetyp E: Bezahlbares Wohneigentum?

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Postbank AG
Mit dem Gebäudetyp E, dem sogenannten einfachen Gebäudetyp, soll das Bauen im Hochpreisland Deutschland leichter und bezahlbarer werden. Ob das Konzept aufgeht, werden erste Modellprojekte in Bayern zeigen. Familien mit mittlerem Einkommen könnte die neuartige Bauform die Chance auf einen preiswerten Einstieg ins Wohneigentum eröffnen. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige

Live-Online-Seminar: BIM – Rechte & Pflichten
Die wichtigsten Fragen zum Building Information Modeling umfassend beantwortet

» Aktuelle Rechte und Pflichten
» BIM-BVB, AIA und BAP
» Vergabe von Leistungen sowie Auswirkungen auf Urheber- und Leistungsschutzrechte
Informieren Sie sich jetzt »

Aus der Praxis

Junge Menschen haben oft ein falsches Bild vom Ingenieurberuf

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • VDI
Der Ingenieurberuf genießt in Deutschland ein hohes Ansehen, dennoch haben viele Jugendliche ein falsches Bild von Tätigkeiten und Herausforderungen in technischen Studiengängen und dem Ingenieurberuf. Die aktuelle Auswertung wissenschaftlicher Studien der matrix GmbH & Co. KG untersucht im Auftrag des VDI das Image des Ingenieurwesens bei Schülerinnen und Schülern. ... zum Artikel

Vergabe

Vergaberecht soll vereinfacht werden

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Bundestag
Das Vergaberecht soll vereinfacht werden. Dazu hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Transformation des Vergaberechts eingebracht. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, Verwaltungen und Wirtschaft von Regelungen zu entlasten, die einen unverhältnismäßig hohen Mehraufwand für alle Akteure verursachen. ... zum Artikel
Anzeige
Typische Fehler erkennen und vermeiden?
So ist die Zusammenstellung der Vergabeunterlagen ein Klacks! »

Außergewöhnliche Architektur

Außergewöhnliche Architektur: Rakotzbrücke

Von:
  • Michelle Bittroff
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Gebäude, die sich den architektonischen Normen widersetzen, faszinieren immer wieder aufs Neue. Was Architekten sich alles einfallen lassen und auch verwirklicht haben, erfahren Sie in unserer Reihe "Außergewöhnliche Architektur". Heute: Rakotzbrücke. ... zum Artikel

Wussten Sie schon?

Bauen schauen: Die Fernsehtipps vom 24. Januar 2025 bis zum 6. Februar 2025

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Architektur und Raum sind Spiegel unserer Kultur, Geschichte und Zukunft. Vom Zuhause als Rückzugsort über nachhaltiges Bauen und kreative Umnutzung bis hin zu faszinierenden und morbiden Kultstätten erzählen sie Geschichten und prägen unser Zusammenleben: Was wann wo in den Mediatheken zum Thema Architektur und Bauen zu finden ist. ... zum Artikel

Bundesbauministerium und Bundesarchitektenkammer loben Deutschen Architekturpreis 2025 aus

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesarchitektenkammer
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesarchitektenkammer haben den Deutschen Architekturpreis 2025 ausgelobt. Bis zum 25. März 2025 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden. ... zum Artikel

Bundesregierung beschließt Wohnungslosenbericht 2024

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vorgelegten Wohnungslosenbericht 2024 beschlossen. Mit diesem wird nach 2022 zum zweiten Mal ein gesamtdeutscher Überblick über die Situation wohnungsloser Menschen vorgelegt. Der Bericht enthält Informationen und Analysen über Umfang und Struktur von Wohnungslosigkeit im Bundesgebiet. ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Anzeige
✓ Live-Online-Seminar: Update HOAI
Aktuelles rund um die HOAI 2021

Jetzt anmelden »

✓ Live-Online-Seminar: Bewertung von Immobilien nach ESG-Kriterien
Anforderungen & Chancen für die Immobilienbewertung

Jetzt anmelden »

✓ Live-Online-Seminar: Praxiswissen Bauleitung 2025
Fehler & Risiken vermeiden, rechtliche Handlungsspielräume ausnutzen

Jetzt anmelden »

Weitere aktuelle Seminare aus dem Bereich "Architektur und Bauwesen"
finden Sie in unserem Seminarfinder »

Spruch der Woche

So strahlen Ihre Mietenden

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ