Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: ChatGPT in der Personalabteilung

Was lässt sich wie automatisieren & was noch nicht?

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 349,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-GPH

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 176 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Lernen Sie, wiederkehrende HR-Aufgaben mittels ChatGPT zu automatisieren!
  • An welchen Stellen gibt es rechtliche Hürden, die beachtet werden müssen?
  • Wo macht der Einsatz von ChatGPT Sinn und wo ist die menschliche Entscheidungskompetenz zwingend notwendig?
  • Weisen Sie Ihre KI-Kompetenz mit unserem Zertifikat nach!
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 349 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
08.12.2025 10:00-13:00 Uhr
Online:
10.03.2026 10:00-13:00 Uhr
Online:
07.05.2026 10:00-13:00 Uhr

3 weitere Termine

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Viele HR-Abteilungen nutzen KI-Tools wie ChatGPT inzwischen selbstverständlich – für Stellenausschreibungen, Zeugnisse oder HR-Kommunikation. Doch jetzt geht es um den nächsten Schritt: Wie lässt sich der Einsatz rechtssicher, effizient und strategisch auch für andere Aufgabengebiete einsetzten?

In diesem Update-Seminar erfahren Sie,

  • wie Sie bestehende KI-Workflows im HR-Bereich optimieren und standardisieren,
  • welche rechtlichen und ethischen Grenzen beim KI-Einsatz in der Personalarbeit weiterhin gelten,
  • wie Sie Qualität, Datenschutz und Transparenz in Ihren KI-Prozessen sicherstellen und
  • an welchen Punkten menschliche Entscheidungskompetenz unverzichtbar bleibt.

Unsere Referentin zeigt praxisnah, wie KI-Anwendungen im HR-Alltag professionell gemanagt werden – vom Onboarding bis zur Kündigung.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Grundlegendes zu ChatGPT
    • Was ist ChatGPT?
    • Wie funktioniert ChatGPT?
    • Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in Unternehmen
    • Technische Grenzen bei der Nutzung von ChatGPT
    • Bedeutung von ChatGPT in der HR-Abteilung
      • Unterstützung bei standardisierten Abläufen, Recherchen, Erstellen von Dokumenten
  • Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von ChatGPT in der HR-Abteilung
    • Recruiting und Bewerbermanagement
      • Kennzahlenanalyse im Vorwege
      • Robot-Recruiting – Was ist das?
      • Bewerbermanagement bei Ab- und Zusagen automatisieren
        • Prüfen von Bewerbungen nach vorgegeben Kriterien
        • Onboarding-Prozess vereinfachen
        • Verfassen von personalisierter Korrespondenz im Rahmen des Bewerbungsprozesses
    • Personalmanagement
      • Automatisierung von Routineaufgaben
      • Auszahlung der Gehälter
      • Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement
      • Erstellung von Dienstplänen
      • Zuweisung von Aufgaben und die Auswertung von erbrachten Leistungen
      • Vorgabe neuer Ziele für die Mitarbeitenden
    • Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterführung
      • Kündigungsgründe analysieren und Strategien entwickeln, dem vorzubeugen
      • Merkmale von Langzeitmitarbeitern analysieren
      • Unterstützung von Mitarbeitenden bei Fragen zu Leistungen, Urlaub und Arbeitsbedingungen durch ChatGPT
    • Personalentwicklung und -weiterbildung
      • Durch Analysen personalisierte Weiterbildungsangebote finden
      • Bester Einsatz der Mitarbeitenden – Leerzeiten vermeiden!
      • „Matching“- Was bedeutet das?
  • Herausforderungen bei der Nutzung von ChatGPT in der HR-Abteilung
    • Grundlegendes
      • Wer den Output einer KI nutzt, haftet auch dafür! Also auch bei Fehlern der KI
    • Einführung der Benutzung von ChatGPT durch Mitarbeitende
      • AG Weisungsrecht
      • Können Arbeitnehmer ChatGPT grundsätzlich auch ohne Weisung des AGs nutzen?
      • Verbot des Einsatzes von ChatGPT möglich?
    • Datenschutz
      • Speicherung insbesondere personenbezogener Daten
      • Notwendigkeit menschlicher Entscheidungskompetenz
      • Individuelle Einwilligungen schließen oder Betriebsvereinbarung möglich?
      • Verschlüsselung und Pseudonymisierung der Daten notwendig?
      • Dokumentation der Datenverarbeitung
    • Diskriminierung
      • KI achtet nicht zwingend auf Diskriminierungen
      • Folge kann sein: Schadensersatzansprüchen, insbesondere nach dem AGG
    • Betriebsverfassung
      • Mitbestimmungsrecht des BR – wann ja, wann nein?
      • Unterrichtungs- und Beratungsrecht – in welchen Fällen?
      • Beteiligung und frühzeitige Einbindung des BR

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerstimmen

Die beste Veranstaltung, die ich zu diesem Thema bisher erlebt habe!

Pauline Greis

Das Thema war auf den Punkt gebracht, so dass in der vorgesehenen Zeit (nur 2,5 Stunden) und auch im online Format die Veranstaltung ein Gewinn war. Eine sehr kompetente Referentin, die auf alle Anmerkungen und Fragen eingegangen ist. Ich habe viele Einblicke in das Thema bekommen und werde sicher mal wieder dabei sein

Patricia Repp

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

HR Manager*innen, Personalleiter*innen, Personalrecruiter*innen, Personalreferent*innen, -Assistent*innen und Sachbearbeiter*innen genauso wie Betriebsratsmitglieder.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 3 Stunden inklusive Pausen. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 08.12.2025

    Je 10:00 bis 13:00 Uhr
25X-GPH12
  • 349 EUR
  • 349 EUR

2026

  • 10.03.2026

    Je 10:00 bis 13:00 Uhr
26X-GPH03
  • 349 EUR
  • 349 EUR
  • 07.05.2026

    Je 10:00 bis 13:00 Uhr
26X-GPH05
  • 349 EUR
  • 349 EUR
  • 06.08.2026

    Je 10:00 bis 13:00 Uhr
26X-GPH08
  • 349 EUR
  • 349 EUR
  • 14.10.2026

    Je 10:00 bis 13:00 Uhr
26X-GPH10
  • 349 EUR
  • 349 EUR
  • 08.12.2026

    Je 10:00 bis 13:00 Uhr
26X-GPH12
  • 349 EUR
  • 349 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.

Fördermöglichkeiten

Weiterbildungsförderungen

Weiterbilden und dabei geschickt sparen

Bild: krakenimages (Unsplash, Unsplash Lizenz)

nach oben
FAQ