Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Einkauf spezial

Ausgabe 09/2025: »KI als Ihr persönlicher Teamkollege?«

Ausgabe 09/2025: »KI als Ihr persönlicher Teamkollege?«

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Teamwork makes the dream work“, heißt es doch immer. Dabei gilt das nicht nur für Ihr Team, Ihren Lieblingskollegen oder Ihre engsten Freunde, sondern auch für KI. Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren so weit entwickelt, dass sie bei den einfachsten Routineaufgaben für mehr Effizienz sorgt und als Ihr persönlicher Teamkollege an Ihrer Seite steht. Und was ist mit KI im Einkauf möglich?

Antworten dazu liefert unser Online-Seminar! Hier erfahren Sie, welche Best Practices funktionieren – und welche Bad Pratices es zu vermeiden gilt, wie ChatGPT Bestellanforderungen optimiert und sogar wie Verhandlungsbots Ihre Verhandlungsstrategien gezielt unterstützen. Zusätzlich erhalten Sie eine praxisnahe Vorlage zur Beurteilung der besten KI-Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Ihrem Experten Alexander Call auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihren Einkauf mitzunehmen. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die neuesten (KI-)Möglichkeiten!

Anzeige
Live-Online-Seminar: KI im Einkauf

Anwendungsbereiche in Beschaffung & Logistik durch den Einsatz von ChatGPT & Co.

✔ Begriffsklärungen (Machine Learning, Deep Learning etc.)
✔ Anwendungsmöglichkeiten von KI im Einkauf
✔ Vorgehensweise bei der Nutzung

» Jetzt anmelden!

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihre Einkauf-Spezial-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Omnibus-Verordnung

Omnibus-Verordnung der EU-Kommission: Initiative Lieferkettengesetz warnt vor Abbau des EU Green Deal

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Initiative Lieferkettengesetz
Die EU-Kommission hat für den 26. Februar 2025 eine sogenannte Omnibus-Verordnung angekündigt, um zentrale Projekte des Green Deal zu „vereinfachen“. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar:
Geprüfte Zollfachkraft

Zertifikatslehrgang für Zoll- & Außenwirtschaftsrecht, Zollverfahren, Zollabwicklung, Exportkontrolle, Compliance

→ Grundlagen + bewährte Best-Practice-Ansätze im Zoll
→ Ursprungsregeln korrekt interpretieren und anwenden
→ Effiziente Kommunikation mit Zollbehörden und Geschäftspartnern
   
» Jetzt anmelden!

USA & Zölle

Rezessionsrisiko gesunken bei hoher Unsicherheit durch Trump-Zölle – Weichenstellungen nach Bundestagswahl wichtig

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Hans Böckler Stiftung
Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession gerät, ist in den vergangenen Wochen spürbar gesunken, die ökonomische Unsicherheit bleibt aber angesichts neuer US-Zölle und vor der Bundestagswahl hoch. ... zum Artikel

US-Zölle: "Vollbremsung auf ohnehin holpriger Strecke"

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer e.V.
US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle "in der Nähe von 25 Prozent" auf Automobil-Einfuhren in die Vereinigten Staaten angekündigt. Damit rüttelt er nach Auffassung von Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), "an den Grundprinzipien des Welthandels". ... zum Artikel

US-Memorandum: Europa drohen um 13 Prozentpunkte höhere Zölle

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Allianz Trade
Ein US-Memorandum über gegenseitigen Handel und Zölle („Reciprocal Trade and Tariffs“) könnte den globalen effektiven Zollsatz in den USA um weitere +13 Prozentpunkte (pp) erhöhen und die Wahrscheinlichkeit eines umfangreichen Handelskrieges weiter beschleunigen. ... zum Artikel

Prozessoptimierung mit KI

EHI-Studie „Technologie-Trends im Handel 2025“: Prozessoptimierung mit KI

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • EHI Retail Institute
Künstliche Intelligenz ist der Top-Trend im Handel, da sind sich die IT-Verantwortlichen der befragten Unternehmen einig. ... zum Artikel

GenAI-Einsatz: Unternehmen in Deutschland international im Mittelfeld

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Sopra Steria GmbH
Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland (20 Prozent) setzt generative KI (GenAI) bereits unternehmensweit ein. Das entspricht zirka dem Durchschnitt der Unternehmen weltweit (22 Prozent). Damit hängt die Wirtschaft in Deutschland beim Einsatz der Technologie nicht zurück, ist jedoch auch kein Vorreiter. ... zum Artikel

Globalisierung und Handel

Globalisierung im Wandel: Blockbildung verändert die wirtschaftlichen Verflechtungen und Handelsströme

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die Globalisierung geht weiter zurück. Dieser seit 2020 anhaltende Trend hat sich im vergangenen Jahr beschleunigt, getrieben von geopolitischen Konflikten und abnehmender finanzieller Integration. Der Rückgang der internationalen Verbindungen lässt sich auf eine zunehmende Fragmentierung der internationalen Gemeinschaft in einzelne Lager zurückführen. ... zum Artikel
nach oben
FAQ