Ausgabe 15/2025: »So reagieren Profis!«
Ausgabe 15/2025: »So reagieren Profis!«
Sehr geehrte Damen und Herren,
wer täglich mit Lieferanten spricht, kennt das Spiel: Preiserhöhungen wegen gestiegener Rohstoffkosten, Energiepreise, Lieferengpässe und so weiter klingen plausibel. Doch heißt das, dass höhere Preise einfach akzeptiert werden müssen? Nein. Mit den richtigen Verhandlungsstrategien lassen sich Erhöhungen abwehren und bessere Konditionen sichern.
Genau das lernen Sie im Online-Seminar! Hier geht es nicht nur um Taktiken, sondern auch um praxiserprobte Methoden: Wie kalkulieren Lieferanten ihre Preise? Welche Verhandlungswerkzeuge helfen, Erhöhungen erfolgreich abzuwehren? Und was tun, wenn der Lieferant hart bleibt? Sie erhalten konkrete Strategien, um Preiserhöhungen aktiv zu begegnen, statt sie einfach zu akzeptieren.
Das Beste: Sie üben gemeinsam mit Ihrem Experten Jochen Stüttgen in realitätsnahen Verhandlungssimulationen, um Ihre Techniken sofort anzuwenden. Nutzen Sie die Chance, Ihr Verhandlungsgeschick zu stärken und melden Sie sich jetzt an!
AnzeigeLive-Online-Seminar: Preiserhöhungen abwehren / Preiserhöhungen rückabwickeln im Einkauf |
Vorkenntnisse in der Verhandlungsführung ausbauen & Verhandlungssimulation durchführen
✔ Handeln statt akzeptieren: Ihre Gegenmaßnahme bei Preiserhöhungen |
» Jetzt informieren & anmelden! |
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihre Einkauf-Spezial-Redaktion
Live-Online-Seminar: Exportkontrolle & Compliance im Außenhandel
Sicherheit & Überblick im Außenwirtschaftsrecht |
|||
→ Grundlagen Exportkontrolle → Compliance im Außenwirtschaftsrecht → Dual-Use, Embargos, Sanktionslisten und weitere Genehmigungspflichten |
|||
|
Bilder: Mika Baumeister (Unsplash, Unsplash Lizenz) Leandro Barreto (Unsplash, Unsplash Lizenz) ra2 studio (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) Martin Damboldt (Pexels, Pexels Lizenz) François Genon (Unsplash, Unsplash Lizenz)