Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Einkauf spezial

Ausgabe 07/2025: »Verhandlungstraining von A bis Z«

Ausgabe 07/2025: »Verhandlungstraining von A bis Z«

Sehr geehrte Damen und Herren,

morgen ist Valentinstag – einige verbringen den Abend romantisch zu zweit, andere genießen die Zeit für sich. Doch feststeht: Es ist der Tag der großen Gefühle! Ganz anders mitunter im Einkauf. Hier zählen Verhandlungsgeschick, Strategie und ein gutes Gespür für das Gegenüber. Gerade bei steigendem Preisdruck müssen Einkäuferinnen und Einkäufer die besten Konditionen herausholen.

Genau hier setzt Ihr Online-Seminar an: Sie lernen, Verhandlungen gezielt vorzubereiten, clevere Gesprächsstrategien zu entwickeln und taktische Manöver des Gegenübers frühzeitig zu durchschauen – und geschickt darauf zu reagieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Fragen die Verhandlung lenken, Ihre Körpersprache dabei gekonnt einsetzen und am Ende mit einem starken Abschluss überzeugen.

Wer die Tricks seines Gegenübers kennt, hat einen klaren Vorteil. Nutzen Sie die Chance, Ihr Verhandlungs-Know-how zu erweitern, und melden Sie sich jetzt an!

Anzeige
Live-Online-Seminar: Verhandlungstraining für Einkäufer/Einkäuferinnen

Methoden & Strategien zur erfolgreichen Verhandlungsführung

✔ Das Verhandlungsgespräch von A–Z
✔ Ihr eigener Verhandlungsstil: Fertigkeiten kennen und optimieren
✔ Schwierige Situationen meistern: Fallstricke und Lösungen

» Jetzt anmelden!

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihre Einkauf-Spezial-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

US-Handelskrieg

US-Handelskrieg: Trumps Strafzölle kosten Deutschland 25 Milliarden Euro

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Erste Amtshandlung Zollkrieg: Die USA teilen kräftig gegen Mexiko, Kanada und China aus. Hohe Strafzölle schaden nicht nur den direkt betroffenen Ländern, sondern auch der EU und Deutschland, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Es drohen Wirtschaftseinbußen in Milliardenhöhe. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar:
Exportkontrolle & Compliance im Außenhandel

Sicherheit & Überblick im Außenwirtschaftsrecht

→ Grundlagen Exportkontrolle
→ Compliance im Außenwirtschaftsrecht
→ Dual-Use, Embargos, Sanktionslisten und weitere Genehmigungspflichten
   
» Jetzt anmelden!

Lieferkette und Nachhaltigkeit

Nachhaltige Lieferantenbewertung und Lieferantenmanagement

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Wer als Unternehmen ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung übernehmen will, muss sich zwangsläufig mit seiner Lieferkette auseinandersetzen. Nachhaltige Beschaffungsstrategien fördern nicht nur den Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit und das Image eines Unternehmens. ... zum Artikel

Alles rund um CBAM

Deutsche Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Seit dem dritten Quartal 2024 sind Unternehmen in der EU mit verschärften Meldepflichten im Rahmen des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) konfrontiert. Sie müssen jetzt die tatsächlichen Emissionsdaten ihrer Lieferanten außerhalb der EU angeben. ... zum Artikel

CBAM – Indirekte EU-Importzölle auf US-Produkte ab 2026

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Medienschaffende, Politiker und Wirtschaftsexperten aus Europa und insbesondere Deutschland warnen aktuell vor den vom neuen US-Präsidenten geplanten Zöllen. Sie weisen auf die negativen Folgen von protektionistischen Maßnahmen für die Wirtschaft sowie höhere Preise für Verbraucher und die Inflationswirkung hin. ... zum Artikel

Online-Handel braucht reload

Kommission kündigt Maßnahmen für sichere und nachhaltige Einfuhren elektronisch gehandelter Produkte an

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Europäische Kommission
Die Kommission ergreift Maßnahmen gegen Risiken durch Einfuhren von geringem Wert, die von Online-Einzelhändlern aus Drittländern und über Marktplätze, auf denen Händler aus Nicht-EU-Ländern tätig sind, verkauft werden. ... zum Artikel

Mehr wirtschaftliche Sicherheit

Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer e.V.
Die deutschen Ausfuhren sind 2024 zum zweiten Mal in Folge gesunken, und auch in der heimischen Industrieproduktion setzt sich der Abwärtstrend fort. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) sorgt sich um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. ... zum Artikel

Allianz Trade Länder-Risikoatlas: Globale Länderrisiken sinken

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Allianz Trade
Der am 3. Februar veröffentlichte zweite Allianz Trade Länder-Risikoatlas analysiert mittelfristige makroökonomische, politische und strukturelle Risiken sowie das Risiko von Zahlungsausfällen in 83 Ländern weltweit. ... zum Artikel
nach oben
FAQ