Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

PersonalGate Newsletter

Ausgabe 16/2025: »Arbeitszeitgesetz 2025«

Ausgabe 16/2025: »Arbeitszeitgesetz 2025«

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Arbeitszeit und deren Erfassung ist seit geraumer Zeit ein explosives Thema. Aber nun kommt nochmal richtig Schwung auf! Am Mittwoch hat sich die neue Regierung geeinigt und plant eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen. Außerdem sollen Überstunden steuerfrei gestellt werden. Was bedeutet das für Sie als Unternehmen? Ist eine tägliche Arbeitszeit dann von 16 Stunden möglich? Wie sieht es mit Ruhephasen aus und wann liegt dann ein Arbeitszeitverstoß vor?

Unser Online-Seminar liefert Ihnen in nur sechs Stunden die nötigen Antworten! Experte Sami Negm-Awad wirft gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die Vertrauensarbeitszeit, die Auswirkungen der neuen Pläne auf die elektronische Zeiterfassung und mögliche Arbeitszeitverstöße durch die geplante wöchentliche Höchstarbeitszeit. Melden Sie sich jetzt an und bereiten Sie sich fundiert auf die kommenden Änderungen vor!

Mehr zur aktuellen Entwicklung können Sie bereits vorab im Interview mit Ihrem Referenten Sami Negm-Awad lesen. Hier beantwortet er kurz und bündig, welche Folgen die geplanten Änderungen für Ihr Unternehmen haben. Jetzt reinlesen!


Live-Online-Seminar: Arbeitszeit aktuell
Erfassungspflichten, Arbeitsschutz & geplante Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes
✔ Verpflichtende Zeiterfassung wie und durch wen?
✔ Geplant: Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes – wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen Höchstarbeitszeit?
✔ Was wird aus der Vertrauensarbeit?
» Jetzt informieren & anmelden!

Ihre PersonalGate-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre. Bleiben Sie gesund!

Inhalte dieser Ausgabe

Experten-Interview: Arbeitszeitgesetz

Aktuelle Entwicklung der Arbeitszeit: Experten-Interview mit Sami Negm-Awad

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Die neue Koalition plant Änderungen im Arbeitszeitgesetz – mit möglichen Folgen für Arbeitszeiten, Überstunden und Zeiterfassung. Arbeitsrecht-Experte Sami Negm-Awad beantwortet die wichtigsten Fragen und klärt, was das für Unternehmen bedeutet. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar: Umgang mit Überstunden in Zeiten der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung
 
Sinnvolle Überstundenregelungen kennenlernen & Arbeitsverträge anpassen

Zusammenspiel von Vertrauensarbeitszeit, Arbeitszeiterfassung und Überstunden

Gesetzliche Grenzen von Überstunden

Wie soll und kann der Ausgleich von Überstunden erfolgen?

Steuerfreie Überstundenzuschläge und deren Folgen

 
Jetzt informieren »

Überstunden-News

Steuerfreie Überstunden ab 2025? Das ist der aktuelle Stand

Von:
  • Michelle Bittroff
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Überstundenzuschläge sollen steuerfrei werden! Das zumindest plant die neue Bundesregierung, um Arbeitnehmende steuerlich zu entlasten. Doch was genau steckt hinter dieser Regelung, wer profitiert davon und wann könnte das neue Gesetz in Kraft treten? Wir fassen den aktuellen Stand zusammen. ... zum Artikel

Arbeitszeit: Zwei Kommentare

Arbeitszeit so gestalten, dass sie die Gesundheit der Beschäftigten schützt

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Gewerkschaftsbund
Der DGB-Index Gute Arbeit hat neue Daten zum Thema Überstunden veröffentlicht, dazu Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied: ... zum Artikel

DGB warnt vor Aufweichung der Arbeitszeit

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Gewerkschaftsbund
Zu den Plänen von Union und SPD zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes ein Zitat der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi: ... zum Artikel
nach oben
FAQ