Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Bürokratieabbau in der Personalabteilung

Aktuelle Neuerungen durch das Bürokratieentlastungsgesetz IV

2 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 299,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 2 Stunden

Seminarkürzel: X-BAP

4,9 von 5 Sternen
basierend auf 128 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Lernen Sie, welche Verträge Sie seit 2025 digital abschließen können!
  • Änderungen bei Befristungsabreden kennenlernen
  • Für welche Dokumente gelten verkürzte Aufbewahrungsfristen?
  • Digitale Anträge bei Elternzeit, Teilzeit und Pflegezeit und digitale Reaktion des Arbeitgebers
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Mit dem Bürokratieentlastungsgesetz nimmt die Digitalisierung in der Personalabteilung ordentlich an Fahrt auf. Seit 2025 können nun Arbeitsverträge per E-Mail versendet werden und müssen nur noch in bestimmten Fällen in Papierform vorgehalten werden. Für bestimmte Dokumente werden die Aufbewahrungsfristen verkürzt und Anträge von Mitarbeitenden auf Teilzeit, Elternzeit und Pflegezeit können genauso digital eingereicht werden, wie die Zustimmung oder Ablehnung des Arbeitgebers.

Eine enorme Erleichterung auf den ersten Blick! Was es aber genau für Sie und Ihren Arbeitsalltag bedeutet, erläutert Ihnen unser Experte Rechtsanwalt Sami Negm-Awad.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Arbeitsverträge und Altersgrenzen: Vereinbarungen zukünftig per E-Mail abschließen
  • Neue Aufbewahrungsfristen für Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • Textform anstelle von Schriftform für Elternzeitbegehren und für Teilzeitarbeit während der Elternzeit
  • Pflegezeit und Familienpflegezeit digital beantragt?
  • Änderungen bei der Zeugniserstellung
  • Textform für Arbeitnehmerüberlassungsverträge

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Unser Online-Seminar richtet sich an Personalreferentinnen und -referenten, HR-Managerinnen und -manager und Mitarbeitende aus der HR-Abteilung, Personalverantwortliche und Geschäftsführende.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 2 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Keine aktuellen Termine.
nach oben
FAQ