Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Controlling-Know-how für das Rechnungswesen

Bilanzpolitik, Kennzahlenanalyse & Controlling-Instrumente gezielt anwenden

2 Tage

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 895,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 2 Tage

Seminarkürzel: X-CBP

4,5 von 5 Sternen
basierend auf 68 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Welche Kennzahlen sind für welche Betrachtung relevant?
  • Kennzahlen aus der Bilanz und GuV – Aufbau eines Frühwarnsystems
  • Monatliches Reporting mit Beispielen aus der Praxis
  • Liquiditätsplanung, Budgetierung und Kosten- und Leistungsrechnung
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 895 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
23.09.2025 10:00-16:00 Uhr
24.09.2025 10:00-16:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe fundierter Kennzahlen und bewährter Controlling-Instrumente Ihre Monatsabschlüsse aufwerten, ein individuelles Frühwarnsystem aufbauen und Ihre Liquiditätsplanung strategisch steuern.

Von der Bilanzpolitik bis zur Deckungsbeitragsrechnung lernen Sie, wie Sie mit den richtigen Zahlen operative und strategische Entscheidungen fundiert unterstützen – klar, verständlich und praxisnah. Anhand von Fallbeispielen und Übungen wenden Sie das Gelernte direkt an und nehmen konkrete Tools für Ihren Berufsalltag mit.

Ihr Nutzen:

  • Interaktiv & praxisnah: Fallstudien, Übungen und Austausch
  • Kompetenzaufbau mit System: Von der Kennzahl zur Steuerung
  • Direkt umsetzbar: Tools, Vorlagen und Praxistipps für den Berufsalltag
  • Aktualität garantiert: Inhalte auf dem neuesten Stand der Unternehmenspraxis

Für wen ist das Seminar besonders geeignet, und was sind die Schwerpunkte, Herr Ruge?

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Vom Zahlenmaterial zur Steuerung – Aufgaben im Wandel
    • Neue Anforderungen an die Buchhaltung im digitalen Umfeld
    • Zusammenarbeit mit dem Controlling: Aufgaben und Schnittstellen
    • Überblick über relevante Auswertungen: BWA, Monats-GuV, Bilanzanalyse
  2. Operatives Controlling aus dem Rechnungswesen heraus
    • Kennzahlen aus Bilanz und GuV:
      • Rentabilität, Liquidität, Kapitalstruktur, Effizienz
      • Debitoren-/Kreditorenziele, Working Capital, Cashflow
    • Bilanzpolitik: Gestaltungsspielräume erkennen und einschätzen
    • Aufbau eines individuellen Frühwarnsystems
    • Praxisübung: Monatsauswertung interpretieren und Maßnahmen ableiten
    • Kapitalflussrechnung erstellen und analysieren
    • Budgetierung: realistisch planen, flexibel steuern
  3. Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsanalysen
  4. Vollkosten- und Teilkostenrechnung im Überblick
  5. Kostenträgerrechnung & Nachkalkulation – mit Übungsbeispielen
  6. Deckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument
  7. Strategische Controlling-Instrumente für den Mittelstand
    • ABC-Analyse und Portfolio-Analyse praxisnah anwenden
    • SWOT-Analyse zur strategischen Einordnung
    • Balanced Scorecard als ganzheitliches Steuerungskonzept
    • Benchmarking: Kennzahlen im Unternehmensvergleich nutzen
    • Überblick: Risikomanagement im Finanzbereich

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Konkrete Informationen, die Ihnen sofort weiterhelfen
  • Praxistipps zur sofortiger Umsetzung
  • Ihre firmenspezifische Fragen mit dem Referenten klären

Teilnehmerstimmen

Die Art und Weise der Übermittlung des Lernstoffes war sehr angenehm. Durch persönliche Praxisbeispiele wurde dies noch weiter aufgelockert und verständlicher.

Anja Thore

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen, Buchhaltung und Controlling, die operative und strategische Steuerungsinstrumente gezielt einsetzen und ihr Finanz-Know-how praxisnah erweitern möchten.

Dauer

Das Online-Seminar enthält 2 Module á ca. 7 Std. inkl. Fragstunde und Pausen. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 23.09.2025

    24.09.2025

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
25X-CBP09
  • 895 EUR
  • 895 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ