Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Reisekosten aktuell

Korrekter Umgang mit erster Tätigkeitsstätte, Verpflegungspauschalen & Co.

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 590,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-RKZ

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 389 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Rechtssicher abrechnen: Aktuelle gesetzliche Vorgaben und Prüfungsschwerpunkte kennen
  • Digital compliant: Belege digitalisieren und über die Lohnschnittstelle korrekt verarbeiten
  • Praxisorientiert umsetzen: Fahrt-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten rechtssicher abrechnen
  • Prüfungssicher handeln: Typische Fehler vermeiden und optimal auf Außenprüfungen vorbereitet sein
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 590 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
22.10.2025 10:00-16:00 Uhr
Online:
04.11.2025 10:00-16:00 Uhr
Online:
10.02.2026 10:00-16:00 Uhr

4 weitere Termine

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Unser Online-Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die effiziente und rechtskonforme Abwicklung von Reisekostenabrechnungen zu vermitteln. Aktuelle gesetzliche Grundlagen, Verwaltungsanweisungen und Prüfungsschwerpunkte werden behandelt.

Die Anforderungen an eine digitale Lohnschnittstelle nach § 4 Abs. 2a Lohnsteuerdurchführungsverordnung sind auch bei Reiskosten zu beachten. Was bedeutet dies genau und welche Voraussetzungen sind hierfür zu erfüllen?

Ein umfangreiches Thema rund um die Reisekosten sind die Belege: Welche Anforderungen werden an diese gestellt, welche Anforderungen sind mit der Digitalisierung von Papierbelegen verknüpft und was bedeutet „medienbruchfrei“ in Zusammenhang mit der Speicherung von Belegen?

Zudem werden steuerrechtliche Grundlagen zur ersten Tätigkeitsstätte, Fahrtkostenregelungen sowie Besonderheiten bei Elektro- und Hybridfahrzeugen thematisiert.

Das Online-Seminar vermittelt Wissen zu Verpflegungsmehraufwendungen, arbeitgeberseitigen Mahlzeitengestellungen und Unterkunftskosten. Es werden allgemeine Regelungen zu Reisenebenkosten und Bewirtungskosten erläutert, einschließlich typischer Prüfungsschwerpunkte bei Außenprüfungen.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Allgemeines, Dokumentations- und Nachweispflichten
    • Gesetzliche Grundlagen, aktuelle Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung
    • Prüfungsaufgriffe und aktuelle Brennpunkte
    • Reisekostenrichtlinien
    • (Elektronische) Dokumentationen und Nachweise
      • Welche Dokumente sind für Dienstreisen erforderlich?
      • Wie müssen „korrekte“ Bewirtungsbelege, Taxiquittungen und Hotelrechnungen aussehen? – inkl. Vorsteuerabzug/Betriebsausgabe
      • Wie werden Belege richtig digitalisiert?
  • Die erste Tätigkeitsstätte
    • Grundsätzliche steuerrechtliche Grundlagen
    • Die ungewollte oder nicht erkannte erste Tätigkeitsstätte
      • Prüfungskriterium „Dauerhaftigkeit“
      • Prüfungskriterium „Zuordnung“
    • Aktuelle Rechtsprechung
    • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Fahrtkosten
    • Allgemeine Regelungen
    • Dienst-, Miet- und Poolfahrzeuge
    • Besonderheiten bei Elektro-und Hybridfahrzeugen
    • BahnCard und Bonuspunktsysteme, Jobticket, Deutschlandticket
  • Verpflegungsmehraufwendungen (Tagegelder)
    • Allgemeine Regelungen
    • Aktuelle Werte für 2026
    • Zweifelsfragen im Bereich mehrtägiger Auswärtstätigkeiten
    • Ausland, Problembereiche, Abgrenzungen
  • Arbeitgeberseitige Mahlzeitengestellungen
    • Allgemeine Regelungen
    • Kürzungsrelevante Mahlzeiten
      • Geschäftliche Bewirtung
      • Snacks
      • Kundenbewirtung
      • Arbeitsessen
  • Unterkunftskosten
    • Allgemeine Regelungen
    • Doppelte Haushaltsführung
  • Reisenebenkosten
    • Allgemeine Regelungen
  • Bewirtungskosten
    • Grundsätzliches
  • Aufteilung der Reisekosten bei gemischt (beruflich und privat) veranlassten Reisen
    • Abgrenzungsprobleme
  • Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungserlasse
    • Praxistipps zur Reisekostenabrechnung
    • Dokumentations- und Nachweispflichten

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar richtet sich an Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter aus dem Personal- und Rechnungswesen sowie alle Mitarbeitende, die mit der Reisekostenabrechnung betraut sind und sich über das neue geltende Reisekostenrecht informieren müssen. Außerdem ist das Reisekosten-Seminar für alle geeignet, die Berührungspunkte mit den Themen Fahrtkosten, Reisekostenabrechnung, Verpflegungsmehraufwand, Übernachtungskosten und Auswärtstätigkeit haben.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 6 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 22.10.2025

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
25X-RKZ10
  • 590 EUR
  • 590 EUR
  • 04.11.2025

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
25X-RKZ11
  • 590 EUR
  • 590 EUR

2026

  • 10.02.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-RKZ02
  • 590 EUR
  • 590 EUR
  • 17.03.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-RKZ03
  • 590 EUR
  • 590 EUR
  • 15.06.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-RKZ06
  • 590 EUR
  • 590 EUR
  • 26.10.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-RKZ10
  • 590 EUR
  • 590 EUR
  • 02.12.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-RKZ12
  • 590 EUR
  • 590 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ