Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Vergaberecht für Bieter

Vergabeverfahren verstehen, Bieterrechte kennen

2,5 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 299,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 2,5 Stunden

Seminarkürzel: X-VRB

Verwandte Produkte:

Aus dem Inhalt

  • Ablauf von Vergabeverfahren
  • Gegen welche Entscheidungen sich Bieter wehren müssen
  • Möglichkeiten des Rechtsschutzes für Bieter
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 299 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
25.03.2026 10:00-12:30 Uhr
Online:
29.09.2026 10:00-12:30 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Wer sich als Unternehmen um öffentliche Aufträge (Bauaufträge, IT-Dienstleistungen, Planungsleistungen, Reinigungsleistungen etc.) bewirbt, sollte die Spielregeln des Vergaberechts kennen. Aufträge werden nach unterschiedlichen Verfahrensarten vergeben. Dabei muss und wird nicht jeder Auftrag ausgeschrieben, zum Teil werden einfach nur mehrere Angebote abgefragt. In bestimmten Konstellationen können öffentliche Auftraggeber auch direkt mit einem Unternehmen einen Auftrag (ohne Vergabeverfahren) abschließen. Für die Strategie der Angebotslegung ist also das Verständnis vom Verfahren bereits weichenstellend. Die Spielregeln des Vergaberechts enthalten darüber hinaus viele Bieterrechte. Nur wer diese und den typischen Ablauf eines Vergabeverfahrens kennt, kann sich im Fall einer intransparenten und diskriminierenden Vergabepraxis wirksam wehren.

Ihr Seminarteam

Philipp Selig

Philipp Selig

Produktmanager für die Bereiche Bibliotheksmanagement, Bauwesen und Architektur sowie für die Software PC-Formular BAU

Telefon: 040 / 41 33 21 - 97
E-Mail: p.selig@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Was regelt das Vergaberecht?
  2. Beteiligung allein oder mit Partnern?
    • Bietergemeinschaft
    • Sub-/Unterauftragnehmer
    • Eignungsleihe
  3.   Typischer Ablauf eines Vergabeverfahrens
    • Verfahrensarten
    • Direktauftrag
    • Sonderfall de facto Vergabe
    • Fristen im Vergabeverfahren
    •  
  4. Bieterfragen richtig stellen
    • Wann sollte ich eine Bieterfrage stellen?
    • Was ist der Unterschied zur Verhandlung/ Rüge?
    •  
  5. Gegen welche Entscheidungen müssen sich Bieter wehren?
    • Ausschluss wg. mangelnder Eignung
    • Nachforderung von Unterlagen
    • Angebotswertung
    •  
  6. Rechtsschutzmöglichkeiten für Bieter
    • Rechtzeitige Rüge (Präklusion)
    • Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer
    • Recht auf Einsicht in die Vergabeakte
    • Mögliche Ziele eines Nachprüfungsverfahrens
    • Kosten und zeitlicher Horizont

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Unternehmen und deren Mitarbeiter, die als Bieter an Vergabeverfahren teilnehmen, sich um öffentliche Aufträge bewerben oder dies zukünftig tun wollen.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 2,5 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2026

  • 25.03.2026

    Je 10:00 bis 12:30 Uhr
26X-VRB03
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 29.09.2026

    Je 10:00 bis 12:30 Uhr
26X-VRB09
  • 299 EUR
  • 299 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ