Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Verhandeln im Vergabeverfahren

Praktische Aspekte & rechtliche Grundlagen

2,5 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 249,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 2,5 Stunden

Seminarkürzel: X-VI

Verwandte Produkte:

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 12 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Vorteile eines Verhandlungsverfahrens
  • Gestaltung und Ablauf des Verhandlungsverfahrens
  • Wichtige Entscheidungen und aktuelle Rechtsprechung zum Verhandlungsverfahren
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Das 2,5 stündige Online-Seminar vermittelt die vergaberechtlichen Grundlagen zur rechtssicheren Gestaltung und Durchführung von Verhandlungsverfahren und beantwortet u. a. folgende Fragen:

  • Wann darf ein Verhandlungsverfahren durchgeführt werden?
  • Wann ist ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zulässig?
  • Über was darf verhandelt werden?
  • Unter welchen Voraussetzungen darf auf Erstangebote zugeschlagen werden?
  • Wie ist der Verfahrensablauf zu strukturieren?
  • Inwieweit dürfen Vergabeunterlagen fortgeschrieben werden?
  • Was unterscheidet einen Präsentationstermin von einem Verhandlungsgespräch?

Das Online-Seminar greift zudem aktuelle Fälle aus der vergaberechtlichen Spruchpraxis auf. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.

Ihr Seminarteam

Philipp Selig

Philipp Selig

Produktmanager für die Bereiche Bibliotheksmanagement, Bauwesen und Architektur sowie für die Software PC-Formular BAU

Telefon: 040 / 41 33 21 - 97
E-Mail: p.selig@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Rechtliche Grundlagen
  2. Die Ausnahme: Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb
    1. Gescheitertes Offenes / Nicht offenes Verfahren
    2. Dringlichkeitsvergabe
    3. Ausschließlichkeits-Konstellationen
    4. Rechtsprechung
  3. Gestaltung des Teilnahmewettbewerbs
    1. Wozu dient der Teilnahmewettbewerb?
    2. Begrenzung der qualifizierten Bewerber für die Angebotsphase
  4. Erstangebotsphase
  5. Verhandlungsphase
  6. Der Weg zum BAFO (Best and Final Offer)

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Teilnehmende des Online-Seminars „Vergaberecht für Einsteiger“, die ihr Wissen im Vergaberecht vertiefen wollen, sowie Praktikerinnen und Praktiker im Vergaberecht aus folgenden Bereichen: Mitarbeitende von Bund, Ländern und Kommunen und ihrer Gesellschaften sowie Anstalten öffentlichen Rechts, die für die Beschaffung und Vergabe zuständig sind. Ferner Architektinnen, Bauingenieure, Fachplanerinnen, Projektsteuerer und Einkäuferinnen.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 2,5 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Keine aktuellen Termine.

Fördermöglichkeiten

Weiterbildungsförderungen

Weiterbilden und dabei geschickt sparen

Bild: krakenimages (Unsplash, Unsplash Lizenz)

nach oben
FAQ