Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Öffentlicher Dienst aktuell

Ausgabe 15/2025: »TVöD/TV-L: So vermeiden Sie Eingruppierungsfehler«

Ausgabe 15/2025: »TVöD/TV-L: So vermeiden Sie Eingruppierungsfehler«

Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn Sie gefragt werden, was zu den wichtigsten Aspekten der Eingruppierung im öffentlichen Dienst zählt, ist schnell klar, dass eine korrekte Einstufung nicht nur finanzielle, sondern auch rechtliche und organisatorische Folgen hat. Doch gerade bei der Bewertung von Tätigkeiten, der Bildung von Arbeitsvorgängen oder der Abgrenzung von Sonderfällen entstehen häufig Unsicherheiten. Unklare Eingruppierungen führen nicht selten zu Widersprüchen oder langwierigen Abstimmungen.

Unser Online-Seminar vermittelt das essenzielle Fachwissen für eine rechtssichere und transparente Eingruppierung. Sie erfahren, welche Regeln für die Bildung und Bewertung von Arbeitsvorgängen gelten und welche Stolpersteine bei Höhergruppierungen drohen.

Praxisnah und verständlich gibt Experte Markus Kuner Ihnen das Rüstzeug an die Hand, um Eingruppierungen souverän zu gestalten und durchzusetzen. Melden Sie sich jetzt an – bequem online und mit direktem Praxisbezug.

Anzeige
Live-Online-Seminar: Erfolgreiche Eingruppierung nach TVöD/TV-L
 Rechtsgrundlagen der Eingruppierung

 Aufbau, Struktur und Inhalt der Entgeltordnungen

 Höhergruppierung, Herangruppierung und Rückgruppierung
Jetzt informieren und anmelden!

Ihre Öffentlicher-Dienst-aktuell-Redaktion wünscht Ihnen eine unterhaltsame Lektüre!

Inhalte dieser Ausgabe

Jetzt handeln!

Handeln – für ein gerechtes Land

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Gewerkschaftsbund
CDU/CSU, SPD und Grüne haben mit der Entscheidung zur Änderung des Grundgesetzes für erheblichen finanziellen Spielraum für überfällige Zukunftsinvestitionen gesorgt. Diese Entscheidung war nicht nur richtig – sie war auch nötig. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar: Besteuerung der öffentlichen Hand – Steuerliches Einlagekonto in der Körperschaftsteuer
 Was ist der Sinn und Zweck des steuerlichen Einlagekontos?

 Wie wird das steuerliche Einlagekonto korrekt festgestellt?

 Welche Vorgaben gibt es von der Finanzverwaltung?
Jetzt informieren & anmelden!

Alles rund um Kommunen

Rekorddefizit: Finanzlage der Kommunen immer dramatischer

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V.
Was zunächst wie ein Aprilscherz anmutet, ist bittere Realität: Die Kommunen haben das vergangene Haushaltsjahr mit einem historischen Defizit von 24,3 Mrd. Euro abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der negative Finanzierungssaldo fast vervierfacht. ... zum Artikel

Nicht nur große Städte: Jede vierte Kommune Opfer von Cyberattacke geworden

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Neue Osnabrücker Zeitung
Jede vierte Kommune in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren Opfer einer Cyberattacke geworden. Das geht aus dem "Zukunftsradar Digitale Kommune" des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) hervor, der der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt. ... zum Artikel

Sondervermögen für kommunale Infrastruktur effektiv einsetzen – Rahmen für zügige Investitionen verbessern

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
Die in Gang gesetzte Finanzwende auf Bundesebene ist ein wichtiges und dringend notwendiges Signal des Aufbruchs. Die finanziellen Spielräume allein reichen aber nicht aus, um die berechtigten Erwartungen an ein wirtschaftsstarkes, resilientes und innovatives Deutschland erfüllen zu können. ... zum Artikel

Digital unterwegs in der Cloud

Start der Deutschen Verwaltungscloud

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesministerium des Inneren
Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in Deutschland erreicht einen bedeutenden Meilenstein: Mit dem symbolischen Start auf dem 13. Fachkongress des IT-Planungsrats ging am 27. März die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) nach einer eineinhalbjährigen Aufbauphase in den Wirkbetrieb über. ... zum Artikel

Faktencheck: Einkommensrunde 2025

Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst: Ausgewogenes Gesamtpaket im Interesse der Kommunen und Beschäftigten

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)
Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), der Bund und die Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion auf einen Tarifabschluss für die rund 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst geeinigt. ... zum Artikel

Knappe Budgets? Kein Problem!

10 überzeugende Gründe für E-Learning-Kurse in Zeiten knapper Budgets

Von:
  • Steffen Kowalski
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Weiterbildung ist ein entscheidender Faktor für die berufliche Entwicklung, doch nicht immer ist es einfach, eine entsprechende Maßnahme genehmigt zu bekommen – insbesondere, wenn Budgets begrenzt sind. ... zum Artikel
nach oben
FAQ