Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

PersonalGate Newsletter

Ausgabe 15/2025: »Kann das weg?«

Ausgabe 15/2025: »Kann das weg?«

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Ach, die Personalakte ist so alt, die kann bestimmt gelöscht werden!“ Oder doch nicht? Bevor Sie Bewerbungen, Akten, Abrechnungen und andere sensible HR-Dokumente löschen, sollten Sie unbedingt die Regellöschfristen kennen!

Entwickeln Sie jetzt Ihr rechtssicheres Löschkonzept für eine effiziente, DSGVO-konforme Personalabteilung. Unser Profi führt Sie durch die wichtigsten Vorschriften und zeigt Ihnen praktische Automatisierungsmöglichkeiten, mit denen Sie wertvolle Zeit sparen und kostspielige Fehler vermeiden.

Wählen Sie jetzt Ihren Termin und machen Sie Ihre HR fit für Löschfristen und ‑konzepte – für eine aufgeräumte Personalabteilung!


Live-Online-Seminar: Löschkonzept in der HR-Abteilung
Wie & welche Daten müssen wann von wem gelöscht werden?
✔ Wie werden personenbezogene Daten in HR korrekt gelöscht?
✔ Welche Aufbewahrungsfristen gibt es für welchen Standardprozess?
✔ Wie und von wem wird die Löschung umgesetzt und kontrolliert?
» Jetzt informieren & anmelden!

Ihre PersonalGate-Redaktion wünscht Ihnen eine gute Lektüre. Bleiben Sie gesund!

Inhalte dieser Ausgabe

Neuer Fachartikel zu Gesellschaftsanteilen

Fortsetzung: Neue Rechtsprechung zur Übertragung von Gesellschaftsanteilen

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Erst vergangene Woche haben wir über die neue höchstrichterliche Rechtsprechung zur Übertragung von Geschäftsanteilen an Arbeitnehmende berichtet. In unserem heutigen Fortsetzungsartikel berichten wir darüber, welche weiteren Aspekte es dabei zu berücksichtigen gilt. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige
Live-Online-Seminar: Neues Qualifizierungsgeld
 
Wer hat wann & in welcher Höhe Anspruch & wie wird es berechnet?

Das sind die Voraussetzungen für die Zahlung des Qualifizierungsgeldes

Antrag und Erstattung des Qualifizierungsgeldes bei der Agentur für Arbeit

Korrekte Behandlung von Zuschussbeträgen zum Qualifizierungsgeld

 
Jetzt informieren »

Neues Arbeitsrechtsurteil

Urteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesarbeitsgericht
Erlangt eine Arbeitnehmerin schuldlos erst nach Ablauf der Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG* Kenntnis von einer beim Zugang des Kündigungsschreibens bereits bestehenden Schwangerschaft, ist die verspätete Kündigungsschutzklage auf ihren Antrag gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 KSchG** nachträglich zuzulassen. ... zum Artikel

Gesund durch den Frühling

Wandel im Arbeitsschutz: Warum Change-Prozesse heute anders ablaufen müssen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • WandelWerker Consulting GmbH
Die Transformation der betrieblichen Sicherheits- und somit auch Unternehmenskultur gehört zu den schwierigsten und zugleich wertvollsten Aktivitäten im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ein Fehler, den Unternehmen begehen, ist der Glaube, dass eine einzelne Maßnahme zu einer solchen Transformation führen kann. ... zum Artikel

Fit in den Frühling starten: Was beim Joggen wichtig ist

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Apotheken Umschau
Ausdauersport macht den Kopf frei – so bestätigen es Studien. Laufen hat viele Vorteile für die Gesundheit, doch darf das Krafttraining nicht fehlen, um den Bewegungsapparat zu schützen. Das Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau gibt Tipps, wie Sie fit in den (Lauf)Frühling starten können. ... zum Artikel

Rente & Sozialversicherung

Betriebsrente gewinnt als Benefit zunehmend an Bedeutung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Lurse
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein zentrales Instrument, um neue Fachkräfte zu gewinnen und dauerhaft an sich zu binden. Und dieses Instrument wird auch in Zukunft von hoher Bedeutung sein. Davon sind 85 % der HR-Verantwortlichen überzeugt. ... zum Artikel

Zusatzbeiträge 2025: Arbeitgeber zahlen 3,8 Milliarden Euro mehr als erwartet

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut der Deutschen Wirtschaft
Statt auf die erwarteten 2,5 % klettert der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr im Schnitt auf 2,9 %. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommt das teuer zu stehen. ... zum Artikel

Digitalisierung und KI

Digitalisierung in deutschen Unternehmen bleibt hinter den Erwartungen zurück

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • techconsult GmbH
Die digitale Transformation ist für Unternehmen aller Branchen ein entscheidender Faktor für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch bleiben viele Organisationen weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Dies zeigt die aktuelle Studie „Digitalisierung, die passt: Ziele und Potenziale im Blick“. ... zum Artikel

Empfehlungen der Redaktion

Anzeige
Live-Online-Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement & krankheitsbedingte Kündigung
Zwei Referenten: Ein Praktiker & ein Rechtsanwalt

→ Jetzt weiterbilden

Live-Online-Seminar: Aktuelles Rentenrecht für Personaler
Grundzüge zu Rentenrecht, Zeiten, Personenkreis & Rentenarten

→ Jetzt weiterbilden

Live-Online-Seminar: Elektronische Entgeltunterlagen & die euBP
Was muss wie, wann & wo eingereicht & gespeichert werden?

→ Jetzt weiterbilden

Es war noch nicht das richtige Thema dabei?
Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Seminar-Finder.

Spruch der Woche

Wer hilft mir?

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ